Vom 1.9. – 6.9.2025 öffnet das MUSIKCAMP 2.0 in der Landesmusikakademie Berlin seine Tore für musikbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren aus Berlin.
Es gibt schlimme Sachen auf der Welt, aber wir lassen uns die schönste Sache der Welt nicht nehmen: Das gemeinsame Musikmachen! Egal ob Rock, Pop, Jazz oder HipHop – hier bekommt ihr Raum euch kreativ zu entfalten und gemeinsam zu musizieren, euren musikalischen Horizont zu erweitern.
Szenebekannte Musiker*innen geben euch einen Einblick in den professionellen Musikalltag und helfen euch dabei eure musikalischen Ideen zu verwirklichen. In diesem Jahr können auch Anfänger*innen oder Jugendliche, die kein eigenes Instrument haben, mitmachen! Vormittags gibt es Workshops, in der Kernzeit (nachmittags) spielt Ihr in einem Bandkontext und abends könnt Ihr in anderer Zusammenstellung interessante Genres (Salsa, Jazz/Swing, Punk, Blues etc.) spielen lernen oder HipHop-Skills ausprobieren (z.B. Beatbox, Beats bauen). Zeit für abendliche Sessions auf einer Bühne bleibt auch. Beim Abschlusskonzert könnt Ihr die Ergebnisse Euren Freunden und Eurer Familie präsentieren.
MUSIKCAMP 2.0 heißt aber nicht nur vor Ort Musik hören, sehen und selber machen, sondern auch online.
Auf Facebook und Instagram halten wir euch mit den aktuellsten Neuigkeiten rund um das Camp auf dem Laufenden und geben euch die Möglichkeit euch mit ehemaligen und zukünftigen Musikcamper*innen zu vernetzen. Die musikalischen Ergebnisse der Gruppen werden zum Abschluss der Woche auf Video festgehalten.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 30. Juli 2025.
Da wir die Teilnehmer*innen (möglichst) passend in „Bands“ zusammenstellen, kann es zu Wartelisten kommen.
Wir freuen uns auf viele motivierte Gäste und eine gute Zeit!
Euer MUSIKCAMP 2.0 Team
In Koorperation mit:
Gefördert durch:
Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können musikbegeisterte Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren mit Wohnort Berlin. Musikalische Vorerfahrung an einem Instrument ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Anmelden könnt ihr euch auch als Gruppe. 48 Teilnehmerplätze sind dieses Jahr insgesamt verfügbar.
Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2025.
Habt ihr weitere Fragen zu der Anmeldung oder der Veranstaltung? Dann nutzt einfach unser Kontaktformular und schreibt uns.
Kurzfristige Änderungen sind aufgrund möglicher neuer Verordnungen möglich.
Follow Us
Information
Proberäume
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen von 10.00 bis 22.00 Uhr Proberäume zur Verfügung, ausgestattet mit Instrumenten und Equipment. Hier findet man Zeit und Raum für neue Ideen und gemeinsames Musizieren.
Coaches
Wer Anregungen oder kreative Impulse sucht, findet Rat bei unseren Coaches. Ob Tipps am Instrument, Bandarbeit oder Songwriting – musikbegeisterte Jugendliche werden im MUSIKCAMP 2.0 individuell gecoacht.
Essen und Unterbringung
Um die Verpflegung unserer Teilnehmer*innen kümmert sich mittags die Landesmusikakademie Berlin (hauseigene Küche). Frühstück und Abendbrot wird zur Verfügung gestellt, aber gemeinsam mit den Teilnehmenden organisiert.
Unterkommen können die Musiker*innen während der Zeit in den Schlafräumen der Landesmusikakademie im FEZ Berlin. Die Teilnehmer*innen können im Bungalowdorf in den dortigen Bungalows und Zelten übernachten. Sie können auch eigene Zelte mitbringen. Dieses Angebot ist optional, d.h. es muss nicht genommen werden. Die Teilnehmenden können aber auch am Abend nach Hause fahren und am nächsten Morgen wieder zu den Workshops kommen. Sie verpassen also nichts.
Programm
Bandarbeit
Von morgens bis abends stehen die Proberäume zur freien und gecoachten Gruppenarbeit bereit. Dort finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit und Raum, um an Songs zu feilen, neues Material zu erarbeiten, das Zusammenspiel zu erproben und ihre Instrumentenfertigkeit zu verbessern. Für Fragen, Anregung und Unterstützung stehen ihnen dabei unsere Coaches zur Seite.
Workshops
Innerhalb des MUSIKCAMP 2.0 können die Teilnehmer*innen aus dem vielseitigen Angebot von Workshops profitieren. Die Workshops bieten Anregungen für junge Musiker*innen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen und decken ein breites Spektrum an Wissenswertem rund um die Musik ab.
Instrumental-Clinics
Ein weiterer Höhepunkt sind die Instrumental-Clinics. Während des MUSIKCAMP 2.0 geben szenebekannte Musiker*innen Einblicke in ihren Musikalltag und verraten hilfreiche Tipps und Tricks im Umgang mit ihren Instrumenten.
Band-AGs
Nach dem Abendbrot bieten sich die BandAGs für neue Konstellationen in der Bandzusammensetzung, unter Anleitung werden bekannte Songs genrespezifisch erarbeitet. Wie spielt sich Funk oder Soul? wie Jazz oder Swing? Hardrock? Pop? Hier ist die Zeit, mal was ganz anderes auszuprobieren und den musikalischen Horizont zu erweitern.
Jam-Sessions
Am Abend steht der Austausch untereinander im Mittelpunkt. Neben der freien Abendgestaltung kann ab 21:00 Uhr in den Proberäumen das Gelernte aus den Workshops ausprobiert werden, die große Bühne ist offen für Jamsessions bis der Strom abgedreht wird.